Schnarchschienen
Schnarchen entsteht in vielen Fällen durch eine Engstelle im Rachen: Im Schlaf entspannt sich die Muskulatur, Unterkiefer und Zunge sinken nach hinten und verengen die Atemwege. Die Luft kann nicht mehr ungehindert ein- und ausströmen und verursacht ein Flattern des Weichgewebes – das Schnarchgeräusch.

Gegen harmloses, aber störendes Schnarchen kann häufig bereits eine Schnarchschiene helfen, die individuell angefertigt und nachts getragen wird. Die Schiene verhindert, dass der Unterkiefer nach hinten rutscht und hält so auch beim Schlafen in Rückenlage die Atemwege frei. Auf diese Weise kann das Schnarchen in aller Regel deutlich reduziert oder sogar ganz gestoppt werden.
Interdisziplinäre Therapie
Wird das Schnarchen durch eine gekrümmte Nasenscheidewand, Atemwegserkrankungen, vergrößerte Mandeln, Übergewicht oder Allergien ausgelöst, hilft eine Schnarchschiene alleine nicht. Ein Besuch bei einem Facharzt oder in einem Schlaflabor ist deshalb empfehlenswert.
Haben Sie Fragen zu Schnarchschienen? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.