Füllungen & Inlays
Ist eine Karies weiter fortgeschritten, muss die erkrankte Zahnsubstanz entfernt und ersetzt werden. Je nachdem, ob auf den erkrankten Zahn wenige oder viele Kaukräfte einwirken, kann ein anderes Füllmaterial zum Einsatz kommen.

Kunststofffüllungen
Bei kleineren bis mittleren „Löchern“ sind Kunststofffüllungen eine gute Lösung. Kunststoffe in der Zahnmedizin sind zahnfarbene Mischungen aus feinsten Kunststoffen und Keramik, die Schicht für Schicht in den Zahn eingefügt werden. Nach jeder Schicht erfolgt eine Aushärtung, die mit einer speziellen Lampe durchgeführt wird.
Keramikinlays
Bei größeren Kariesdefekten bietet sich ein Keramikinlay an, da Keramik am genauesten an die natürliche Zahnfarbe angepasst werden kann. Zudem reflektiert Keramik Licht beinahe ebenso gut wie der eigene Zahn und ist auch ähnlich lichtdurchlässig. Darüber hinaus ist Keramik sehr haltbar und glatt (was Karies- und Parodontitisbakterien die Anlagerung erschwert und Erkrankungen vorbeugt).
Goldinlays
Verglichen mit den anderen Füllmaterialien in puncto Haltbarkeit unschlagbar: Inlays mit einem hohen Goldanteil. Für die Backenzähne, auf die die höchsten Kaukräfte einwirken, sind sie daher eine sehr gute Lösung. Nachteilig ist die Farbe, die jedoch bei den Backenzähnen weniger auffällt.
Mehr über Füllungen und Inlays erfahren Sie im Ratgeber Zähne.